Für Nachrichten an die ÖGMP senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@oegmp.at
Veranstaltungen
ÖGMP Jahrestagung
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Nähere Infos zur nächsten Jahrestagung der ÖGMP finden Sie unter https://www.oegmp-tagung.at/
Winterschule Pichl
AKTUELLES ZUR WINTERSCHULE PICHL
Nähere Informationen zur kommenden Winterschule finden Sie unter Winterschule Pichl
Kurs 1: Audiologie: 23. -28. April 2023
Kurs 2: CT und Intervention: 23. -28. April 2023
Kurs 3: Image-Guided adaptive Radiotherapie: 30. April – 5. Mai 2023
Es gibt die Möglichkeit der Förderung der ÖGMP für die Teilnahme an der Winterschule Pichl: Nähere Informationen finden Sie unter Förderung Teilnahme Winterschule Pichl
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR WINTERSCHULE PICHL
Die Winterschule für Medizinische Physik ist eine Einrichtung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, der Schweizerischen Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik und der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Physik. Sie hat seit nunmehr mehr als 20 Jahren das Ziel, die Medizinphysiker und Medizinphysikerinnen durch regelmäßige Aus- und Weiterbildung zu fördern.
Die wissenschaftlichen Leiter der Kurse werden jedes Jahr vom Kuratorium der Winterschule neu festgelegt und sind bezüglich ihrer Programmgestaltung weitgehend frei. Die Vortagsthemen liegen im Rahmen der Stoffkataloge für die Aus- und Weiterbildung in Medizinischer Physik wie er weitgehend gleich lautend von den drei Fachgesellschaften verabschiedet worden ist.
Zusätzlich haben sich die fakultativen Abendveranstaltungen, die ein- bis zweimal in jeder Kurswoche angeboten werden und sich einer großen Zustimmung erfreuen, zu einem regelmäßigen Bestandteil der Winterschule entwickelt.
Die Kurse umfassen jeweils 30 Unterrichtsstunden pro Kurswoche und die Bestätigung der „erfolgreichen Teilnahme“ erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach einer schriftlichen Prüfung.
Entsprechend dem Wort „Schule“ in ihrem Namen ist die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen die Hauptaufgabe der Winterschulen. Dessen ungeachtet werden aber auch neue aktuelle Aspekte aus dem Bereich Forschung und Entwicklung angesprochen.
Der große Erfolg der Veranstaltung resultiert wohl aus den zahlreichen sich entwickelten ungezwungenen und angeregten Gesprächen außerhalb der Vorlesungen. Gefördert wird dies durch die gemeinsamen Mahlzeiten und die vielfältigen Möglichkeiten die Mittagspause zu gestalten.
Das Ambiente des „Pichlmayrgut“ trägt ein Weiteres dazu bei, dass diejenigen die die Winterschule einmal besucht haben, gerne wiederkommen.
Andreas Stemberger
Kuratoriumsvertreter der ÖGMP
März
ESTRO: Advanced Imaging for Physicists
https://www.estro.org/Courses/2022-(1)/Imaging-for-Physicists
April
Winterschule Pichl: Audiologie
https://www.winterschule-pichl.de/
Winterschule Pichl: Computertomographie
https://www.winterschule-pichl.de/
Winterschule Pichl: Image-Guided Adaptive Radiotherapy
https://www.winterschule-pichl.de/
Mai
ESTRO: Physics for Modern Radiotherapy (a Joint Course for Clinicians and Physicists)
https://www.estro.org/Courses/2022-(1)/Physics-for-Modern-Radiotherapy-(a-Joint-Course-fo
Juli
European School for Medical Physics Experts (ESMPE) | Stereotactic Body Radiotherapy 2023
https://www.efomp.org/index.php?r=pages&id=esmpe-upcoming-editions
September
IRPA: Sicherheit beim Umgang mit Strahlung
https://www.oegmp.at/wp-content/uploads/2022/11/Mondsee-2023-Flyer.pdf
DGMP: 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik
https://dgmp-kongress.de/
Oktober
ESMPE: Artificial Intelligence in Medical Physics
https://www.efomp.org/index.php?r=pages&id=esmpe-upcoming-editions
ÖGRO 2023
http://www.oegro.com/ueber-uns/oegro-jahrestagung/152-oegro-jahrestagung-2020
November
ICR: Radiation Dosimetry, Imaging for Radiotherapy, Treatment Planning and Patient Specific Dosimetry with workshops on Saturday morning
EFOMP Symposium on Molecular Radiotherapy Dosimetry: The Future of Theragnostics
https://www.efomp.org/index.php?r=events/view&id=237
September
ECMP 2024
https://ecmp2024.org/any-questions-were-happy-to-help