Für Nachrichten an die ÖGMP senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@oegmp.at

Jobs

Salzburg: Stelle als Medizinphysiker/in

Die Radiotherapie und Radio-Onkologie sucht eine/n Medizinphysiker/in! Nähere Informationen finden sie hier: https://salk.at/bewerbung/?task=d&int=e&i=402801ff84ec51dc018611c099ae7146

 

Salzburg: Stelle als Dosimetrist/in und Techniker/in

Brainlab: Application Consultant (m/w/d) – Radiation Oncology

Nähere Informationen finden Sie unter Brainlab Stellenanzeige AC DACH

AKH: Medizinphysiker*in (40h befr.) UK f. Radiologie und Nuklearmedizin / Diagnostische Medizinphysik

Nähere Informationen finden Sie unter 202301_AKH-Wien_Rad-MP_Ausschreibung

Siemens Healthineers: Medizinphysiker*in (w/m/d) im Bereich Molecular Imaging

LKH Feldkirch: Karenzstelle für Medizinphysiker:in

Nähere Informationen finden Sie unter LKHF_A4_2023-02-02_MedizinphysikerIn

Leoben/Graz: Stelle für Medizinphysiker:in an der Strahlentherapie-Radioonkologie

Klinik Donaustadt: Medizinphysiker:in für Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie

An der Abteilung für Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie der Klinik Donaustadt gelangt ein Dienstposten für eine/n MedizinphysikerIn bzw. MedizinphysikerIn (bereits Anerkennung oder laufende Ausbildung) zur Besetzung.

Die Abteilung für Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie in der Klinik Donaustadt umfasst neben der Bildgebenden Diagnostik (1 PET/CT, 2 SPECT/CT, 1 SPECT, 1 Kleinfeld (Schilddrüsen) Gammakamera, 1 DEXA, 2 Ultraschallgeräte), eine Therapiestation für offene Radionuklide (NUK-T nach ÖSG) inklusive Abklinganlage, Uptake-Messplatz, einem Ganzkörperzähler und ein nuklearmedizinisches Labor.

Aktuell ist nur eine der beiden behördlich vorgeschriebenen Posten freigegeben, im Ggs. zu früher ist jetzt eine arbeitstägliche Anwesenheit ohne Nachtdienstleistung geplant.

Schwerpunkte der Tätigkeiten in den nächsten Jahren sind neben gerätetechnischen Reinvestitionen die Weiterentwicklung der Patientendosimetrie auch auf Peptid- und PSMA-Therapie. Diesbezügliche effiziente Workflows sollen entwickelt und angewendet werden.

Kontakt:

Prim. Univ. Prof. Dr. Thomas Leitha
thomas.leitha@gesundheitsverbund.at; 01 28802 74 4800
Abt. nuklearmed. Diagnostik und Therapie – Klinik Donaustadt
A-1220; Langobardenstraße 122

Klinik Donaustadt: Medizinphysiker*in am Zentrum für Radioonkologie und Strahlentherapie

Klinik Donaustadt: Medizinphysiker*in in Ausbildung am Zentrum für Radioonkologie und Strahlentherapie

Klinik Favoriten: Medizinphysiker:in Institut für Radioonkologie

Nähere Informationen finden Sie unter https://karriere.gesundheitsverbund.at/jobportal/16557/

 

Strahlenschutzabteilung des BMSGPK: Stelle für Physiker:innen (vorzugsweise mit Zusatzausbildung Medizinische Physik)

int(30)